Energie und somit Co2 sparen – wie es am besten geht
In den heutigen Zeiten ist Energie einer der größten Preistreiber der besonders einkommensschwache Haushalte trifft. Aus diesem Grund ist es immer wichtiger genau zu wissen, welche Geräte Strom, Gas, Öl oder auch andere Brennstoffe übermäßig verbrauchen und welches Einsparungspotential vorhanden ist. Besonders bei der täglichen Energie (Strom) kann sehr viel eingespart werden. Teilweise können bis zu 20-30€ pro Monat mit einfachen Mitteln gespart werden.
Was kann gemacht werden?
- Energiesparlampen verwenden
- Geräte mit Steckerleisten versehen (am Abend abschalten)
- Kühlschrank nicht zu stark kühlen
- Gartenbeleuchtung mit Zeitschaltuhr versehen
- Solarleuchten verwenden
- Balkon-Kleinkraftwerke installieren
Natürlich gibt es noch genügend andere Möglichkeiten um Energie zu sparen doch sind die oben genannten Maßnahmen schon ein sehr guter Anfang um den Energiehaushalt etwas zur verbessern. Weiters kann dadurch auch die CO₂ Bilanz verbessert werden und der CO₂ Fingerabdruck verbessert werden.